Warnung: NICHT FÜR AGGRESSIVE HUNDE
Benutzen Sie díeses raieningsgerät nicht, wenn Ihr Hund aggressive ist oder zu aggressiven verhalten tendiert.
Aggressive Hunde können Verletzungen zufügen, bis zum Tod des Besitzes oder anderer Personen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob diese Gerät für Ihren Hund geeigenet ist, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt oder einen zertifizierten Hundetrainer.
Achtung:
Vermeiden Sie es, das Halsband mehr als 10 stunden pro ATg na Ihren zu lasen, das es sonst zu Hautirritationen oder Verletzungen führen kann.
Wenn möglich, verändern sie Sie Position alle 2 Stunden am Hals, es schützt vor Hautverletzungen.
Wenn Sie den SCHOCK MODE benutzen, starten Sie mit einer geringen Intensität und erhöhen Sie es langsam. Sollte sich Ihr Hund unwohl fühlen, beenden Sie dem Schock Mode sofort.
Das Halsband ist wasserdicht, der Sender nicht.
ÜBERPRÜFEN Sie den Hals des Hundes TÄGLICH, um sicherzustellen, daß dort keine Entzündungen oder Hautrötungen sind.
Binden Sie dasa Halsband nicht zu fest, 2 Finger sollten Platz zwichen Hund und Halsband haben.
Unterbrechen Sie nicht den Ladevorgang, indem sie den USB Port herausziehen beim Laden.
Diese Hinweise, stellen sicher, daß sich Ihr Hund mit dem Halsban wohl fühlt. Millionen Hunde haben Edelstahlkontakte. Einiger reagieren empfindlicher als andere darauf. Auch wenn Ihr Hund sich am Anfang unwohl fühlt, so gewöhnt er sich mit der Zeit daran, deshalb ist es auch wichtig, daß Sie dafür Sorge tragen, das es zu kienen Wundstellen am Hals kommt. Sollten Sie Druckstellen o.ä. finden, stoppen sie das tragen, bis sich die Haut vollkommen erholt hat.
Drücken Sie den Power Button für 3 sek im Koppelmodus, Sie hören Sie ein BEEP vom Empfänger und die LED blitzt für ca. 10 sek.
Klicken Sie, um den Empfänger einzuschalten.
Doppelklicken Sie zum Ausschalten
Drücken Sie am Sender, um das Pairing fertig zustellen
Sie hören einen 2. Ton vom Halsband, damit ist das Pairing erfolgreich.
Sollten sie ein 2. Halsbad verbinden wollen, folgen sie den o.g. Schritten, aber nehmen sie einen anderen Kanal.
Nehmen sie das Testlicht und stecken Sie es über die Kontakte des Empfängers.
Drücken Sie UP, um die Intensietät auf 5 einzustellen.
Drücken Sie den Schock Knopf auf dem dem Sender
Das Testlicht blitzt Orange, damit wird der elektrische Impuls simuliert und das Gerät funktioniert einwandfrei.
2. Vibration Stimulation:
Stellen Sie die Intensität auf 5
Drücken Sie den Vibrationsknopf
Der Empfänger am Halsband vibriert
3. Pieptonstimulation:
Drücken Sie den BEEP Knopf auf dem Sender, wenn Sie es richtig gemacht haben, vibriert der Empfänger.
Wir empfehlen, daß Sie mit Vibrartionsstimulation anfangen, bevor Sie Schockstimulation anwenden.
Wenn Sie so verfahren, lernt der Hund bei den Trainings, daß nach der Vibration der Schock kommt.
Vibration dient als Warnung, der Schock, vorsichtig eingesetzt, als Strafe
Das Halsband mit dem Empfänger soll so angelegt werden, daß die Kontakte fest na die haut drücken. Es ist eng genug, wenn Sie einfach 1 oder 2 Finger zwischen die Kontakte und die Haut des Hundes stecken können.
Wenn Sie es richtig angelegt haben, soll sich der Empfänger nicht and Hals des Hundes drehen. Der Idelae Platz ist neben der Luftröhre.
Wenn er zu locker angebracht ist, kann sich der Empfänger um den Hals des Hundes drehen, dadurch können die Kontakte die Haut reizen oder sogar aufschürfen. Wenn das Halsband zu fest angelegt ist, kann es u.U. zu Atembeschwerden kommen.
Die LED leuchtet beim Aufladen und wenn ein Knopf gedrückt wird.
Bei vollgeladener Batterie, geht sie aus.
Sie blinkt beim Standbey innerhalb 1 Minute.
Es befindet sich unten Rechts in LCD Display. Wenn das Symbol nur noch eine Balken anzeigt, muss der Sender wieder aufgeladen werden.
Beim Auflandenm das Icon geht von 1 Balken bis zu 5, 5 bedeutet vollgeladen.
3. Halsbandempfängeranzeige:
Sie leuchtet, wenn irgendeine Aktion am Sender gedrückt wird oder die Batteri voll geladen ist.
Blinken bedeutet, daß der Empfänger geladen wird oder 5 im Standby ist.
Blitzen zeigt den Pairing-Status na.
Eine schwache Batterie wird durch einmaliges Blinken angezeigt, bitte laden Sie den Empfänger umgehend auf. (im Standby blinkt sie alle 3 Sekunden 1 mal)
Der Hund sollte einfache Grundkommandos beherrschen, wie “sitz” oder “Steh”. Das Halnband kann für Hunde unter 7.5 kg evtl. zu gross sein.
Es ist nicht notwending, ausser Sie wollen das Training wiederholen / vertiefen
NEIN. Dadurch können sich die Kontakte verschieben oder sich in den Hals des Hundes drücken. Nehmem sie ein 2. Halsband und achten Sie darauf, daß es das Trainingshaldband nicht behindert oder die Kontakte verrutschen.
Das Halsband ist nicht für ständiges tragen entwickelt, wir empfehlen maximal 10 Stunden in eine 24 Stunden Periode.
10 – 15min, Trainingseinheiten sollen kurz und positiv sein
Stellen Sie sicher, daß das Halsband korreckt angelegt und eingeschaltet ist. Die Intensitàt muss > 1 sein.
Überprüfen Sie, ob das Halsband auch eng genug am Hals anliegt.
Wenn die Konatkte nicht na de Haut anleigen, nehmen sie länegre Kontakte, oder Trimmen Sie das Fell entsprechend.
Es kann Sie, das der Intensitätslevel für den Hund einfach su gering ist, erhöhen Sie die Stimulation, bis der Hund reagiert, norlaerweise mit drehen des Kopfes, bewegen des Halses, einblick über die Schulterm die reaktion kann sehr subtil sein.
Wenn alle oben angesprochenTipps nicht helfen, bitte versucchen Sie ein erneutes pairing mit dem Sender
Bitte achten Sie darauf, daß Sie beide konatkte gleichzeitig berühren, beim anfassen nur einer Elektrode funktioniert es nicht.
Ihre Toleranz ist evtl höher als die des Hundes. Probieren sie an ihren Fingerspitzen aus und / oder erhöhen Sie die intensität. Stellen Sie sicher, daß Sie beide Kontakte gleichzeitig berühren.
Es kann sein, daß die Batterie zu schwach ist, überprüfen sie den LED Indikator am Halsband und Sender, um Sicherzustellen, daß noch genug Kapazität vorhanden ist.
Die theoretische Reichweite ist für flaches Gelände angegeben (Sichtweite). Gebäude, Pflanzen, Bäume, Erhöhungen und/oder hohe Luftfeuchtigkeit können den Wirkungsradius beeinflussen. Für das beste Ergebnis, halten Sie den Sender Senkrecht über Ihren Kopf oder versuchen Sie erhöht zu stehen!
Nutzen Sie das Trainigsgerät nicht für Kommandos, die der Hund (noch) nicht gelernt hat.
Beispiel: Sagen Sie dem Hund, er soll sitzen und geben Sie dem Hund reichlich Lob
und Ermutigung, wenn der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde